Teilnahmebedingungen für den „Wir lieben Recycling“-Videocontest Filmreif
Mit der Teilnahme am „Wir lieben Recycling“-Videocontest Filmreif akzeptieren die Teilnehmenden die folgenden Teilnahme- und Datenschutzbedingungen:
1. Veranstalter des Wettbewerbs
Veranstalter des Wettbewerbs ist die schweitzer media GmbH, Grasweg 26 in 24118 Kiel, im Auftrag der Initiative „Wir lieben Recycling“. Sämtliche Fragen, Kommentare oder sonstigen Anmerkungen sind zu richten an die beteiligten kommunalen Entsorgungsbetriebe oder an die Initiative „Wir lieben Recycling“, vertreten durch die schweitzer media GmbH, Grasweg 26 in 24118 Kiel, E-Mail: info@wir-lieben-recycling.de.
2. Teilnahmevoraussetzungen und Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 13 in den teilnehmenden Regionen in Schleswig-Holstein. Das Video muss ein Musikvideo zum „Wir lieben Recycling“-Song „Bis die Sonne wieder scheint“ sein. Einsendeschluss ist der 23.05.2025
Zur Auswahl für einen Preis werden nur Filme zugelassen, die in einem gängigen Filmformat (Empfehlung MP4) bis zum 23. Mai 2025 auf wir-lieben-recycling.de/contest hochgeladen werden und eine E-Mail mit den nötigen Unterlagen (Checkliste und Einverständniserklärungen) per E-Mail mit dem Betreff „Filmreif 2025 – Teilnahme“ an info@wir-lieben-recycling.de eingegangen sind. Der Empfang jedes Films wird per E-Mail bestätigt. Die schweitzer media gmbh behält sich das Recht vor, den Filmwettbewerb jederzeit, auch ohne Einhaltung von Fristen, ganz oder teilweise zu beenden oder zu ändern.
3. Technische und inhaltliche Anforderungen an das Video
4. Rechte und Nutzung der eingereichten Videos (Nutzungsrechte)
Mit der Einsendung erklären die Teilnehmenden, dass sie die Urheberrechte an dem Video besitzen oder über die notwendigen Nutzungsrechte verfügen. Sie erklären weiterhin, dass die von ihnen eingereichten Filme keine rassistischen, diffamierenden, beleidigenden, diskriminierenden, sexistischen oder strafbaren Inhalte haben. Weiterhin dürfen die Filme keine Inhalte haben, die die Würde des Menschen verletzen. Jede Verletzung dieser Regel führt zur Disqualifikation. Die Filme dürfen keine Urheber-, Marken- und Nutzungsrechte Dritter verletzen. Die Filme dürfen selbst keine Marken (einschließlich Brands, Logos) zum Gegenstand haben. Die Teilnehmenden räumen dem Veranstalter das zeitlich unbegrenzte, nicht-exklusive Recht ein, die eingereichten Filme für kommunikative und werbliche Zwecke zu nutzen (z. B. auf Websites, Social Media, Veranstaltungen oder in Printmedien).
5. Auswahl der Gewinner, Gewinnbenachrichtigung, Preisverleihung
Die besten Filme werden ausgezeichnet. Insgesamt sind 4.000 Euro für Preisgelder geplant. Die Sieger in den jeweiligen Regionen erhalten 500 €. Die Gewinnerinnen und Gewinner aus den jeweiligen Regionen werden Ende am 2. Juni 2025 bekannt gegeben.
Die Siegervideos aus dem Regionen treten in der Folge in den Wettbewerb um den Hauptpreis sowie den Publikumspreis. Eine Jury bewertet die Sieger- Videos nach Kreativität, Umsetzung und inhaltlicher Passung zum Thema Recycling. Auf einer Preisverleihung im Kieler Metrokino (Kino im Schloßhof GmbH, Holtenauer Straße 162–170, 24105 Kiel) am 28. Juni 2025 ab 16.30 Uhr werden die Gewinner bekanntgegeben.
Der Publikumspreis wird über eine Online-Abstimmung ermittelt. Ab dem 2. Juni werden auf der Themenseite wir-lieben-recycling.de/contest alle Siegervideos abrufbar sein und stehen zur Abstimmung bereit. Alle Schüler*innen, deren Film bei der Preisverleihung vorgeführt wird und die, die einen Filmbeitrag eingereicht haben, werden als Gäste zur Veranstaltung eingeladen. Schüler*innen, die gewonnen haben und nicht anwesend sind, werden schriftlich oder in Textform nach der Veranstaltung über ihren Gewinn informiert.
6. Datenschutz
Mit der Teilnahme erklären sich die Teilnehmenden damit einverstanden, dass die von ihnen angegebenen Daten im Auftrag der schweitzer media gmbh für die Dauer des Filmwettbewerbs gespeichert und weiterverarbeitet werden. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung am Ende der Teilnahmebedingungen.
7. Sonstiges
Der Rechtsweg in Bezug auf die Gewinnermittlung und -vergabe ist ausgeschlossen. Diese Teilnahmebedingungen und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen den Teilnehmenden unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein, berührt das nicht die Wirksamkeit der übrigen Teilnahmebedingungen.
8. Kontakt
Für Rückfragen steht das Team von „Wir lieben Recycling“ unter info@wir-lieben-recycling.de zur Verfügung.
Datenschutzerklärung gemäss Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) für den Videocontest
Mit dieser Datenschutzerklärung informiert die schweitzer media gmbh darüber, wie, in welchem Umfang und zu welchen Zwecken die schweitzer media gmbh stellvertretend für die Umweltinitiative „Wir lieben Recycling“ personenbezogene Daten im Rahmen des Videocontest Filmreif verarbeitet.
1.1 Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
schweitzer media gmbh – Agentur für Marketing & Kommunikation
Grasweg 26
24118 Kiel
Telefon 0431 / 65 88 22 – 0
E-Mail info@schweitzer-media.de und info@wir-lieben-recycling.de
URL www.schweitzer-media.de
1.2 Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter:
schweitzer media gmbh – Agentur für Marketing & Kommunikation
Grasweg 26
24118 Kiel
Telefon 0431 / 65 88 22 – 0
E-Mail datenschutz@schweitzer-media.de
2.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Im Rahmen der Anfertigung und Veröffentlichung von Fotos/Filmaufnahmen zum Videocontest Filmreif. verarbeiten wir Daten von Ihnen. Die Erhebung der Daten erfolgt durch Ihre Anmeldung zur Teilnahme an unserem Filmwettbewerb.
Folgende Daten werden dazu benötigt:
2.2 Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Auf Basis Ihrer vorliegenden freiwilligen Einwilligung in die Datenverarbeitung durch Anmeldung zur Teilnahme bzw. die Absendung des Filmbeitrags an info@wir-lieben-recycling.de werden Ihre Daten nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO verarbeitet. Die Daten benötigen wir zur Durchführung des Videocontests und zur Kontaktaufnahme mit der wir-lieben-recycling.de/contest jeweils benannten Kontaktperson. Die oben genannten personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit sowohl der externen Öffentlichkeit (Medien wie der von schweitzer media betriebene Webseiten, Social- Media-Plattformen, Radio- und TV-Sender) den Beschäftigten der schweitzer media gmbh sowie den jeweiligen Beschäftigten der beteiligten Abfallwirtschaftsbetriebe zugänglich gemacht. Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos, die im Zusammenhang mit dem Videocontest (z. B. Preisverleihung) aufgenommen werden, finden auch eine spätere Verwendung. Die Aufnahmen können ebenfalls für die interne und externe Kommunikation (einschließlich Online- Kommunikation und soziale Medien) verwendet werden. Die Verarbeitung der Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses der schweitzer media gmbh gemäß Art. 6 Abs, 1 lit. f DS-GVO, die von der schweitzer media gmbh organisierte Veranstaltung bildlich zu dokumentieren und im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit darüber zu berichten.
In diesem Zusammenhang weisen wir auf Folgendes hin: Informationen im Internet sind weltweit zugänglich und können mit Suchmaschinen gefunden und mit anderen Informationen verknüpft werden, woraus sich unter Umständen Persönlichkeitsprofile erstellen lassen. Ins Internet gestellte Informationen, einschließlich Fotos, können problemlos kopiert und weiterverbreitet werden. Es gibt spezialisierte Archivierungsdienste, deren Ziel es ist, den Zustand bestimmter Websites zu bestimmten Terminen dauerhaft zu dokumentieren. Dies kann dazu führen, dass im Internet veröffentlichte Informationen auch nach ihrer Löschung auf der Ursprungs-Seite weiterhin aufzufinden sind. Preise werden ab dem 2. Juni 2025 (Regionale Sieger) und am Tag der Filmvorführung im Kieler Metrokino vergeben. Dazu ist ggf. zur Überweisung eines Geldbetrags die Angabe einer Bankverbindung erforderlich. Die schweitzer media gmbh setzt sich hierzu gesondert mit den Beteiligten in Verbindung.
2.3 Speicherdauer
Ihre oben aufgeführten personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie sie für die oben genannten Zwecke erforderlich sind. Wenn sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden die Daten gelöscht. Bitte adressieren Sie Ihren Widerruf an info@wir-lieben-recycling.de.
3 Rechte der Betroffenen
Hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten haben Sie gegenüber der schweitzer media gmbh folgende Rechte: