Batterien und Akkus sind Teil unseres Alltags. Sie ermöglichen uns eine mobile Stromversorgung. Wir erklären die wichtigsten Fakten zum Thema Batterie-Recycling und mit welchen einfachen Tricks sich die Akku-Laufzeit verlängert.

Filmreif: Der große “Wir lieben Recycling” Videocontest startet!
Recycling kann richtig cool sein – und genau das wollen wir gemeinsam mit euch auf die große Bühne bringen!
Mit unserer Umweltinitiative „Wir lieben Recycling“ setzen wir uns für effektive Mülltrennung und Recycling ein, um Klima- und Umweltschutz zu fördern. Unser Ziel: Das Bewusstsein für die Kreislaufwirtschaft stärken und Menschen dazu motivieren, Abfälle zu vermeiden, Dinge zu reparieren und Müll korrekt zu trennen.
Doch Recycling ist mehr als nur Theorie – es lebt von Kreativität und neuen Ideen! Deshalb starten wir unseren großen Videocontest „Filmreif“, bei dem ihr zeigen könnt, dass Recycling nicht nur wichtig, sondern auch inspirierend ist.
Inhaltsverzeichnis
Warum ein Videocontest?
Letztes Jahr haben wir unseren eigenen Kampagnensong produziert – natürlich mit passendem Musikvideo! 🎶 Wer es noch nicht kennt, kann es sich hier anschauen:
Zum Song „Bis die Sonne wieder scheint“
Jetzt seid ihr dran! Schulklassen und Schülergruppen (Klassenstufen 5 bis 13) sind aufgerufen, ein eigenes Musikvideo zu unserem Song zu drehen. Ob lustig, kreativ, nachdenklich oder actionreich – zeigt uns eure Recycling-Story!
Am Contest teilnehmen und gewinnen!
Der Wettbewerb läuft in zwei Phasen:
1️. Regionale Runde: Jede teilnehmende Region kürt das beste Video vor Ort.
2️. Finale Runde: Die Gewinner-Videos treten gegeneinander an – das beste Musikvideo wird gekürt!
So sind Schüler*innen aus Schleswig-Holstein dabei:
- Musikvideo drehen (mindestens 60 Sekunden)
- Den Kampagnensong als Tonspur nutzen
- Das „Wir lieben Recycling“-Logo ins Video einbauen
- Mindestens eine Mülltonne muss im Video zu sehen sei
Welche Regionen sind dabei?
Mit dabei sind der Zweckverband Ostholstein, die Abfallwirtschaft Dithmarschen, das TBZ aus Flensburg, die ASF im Kreis Schleswig-Flensburg, die Abfallwirtschaft Südholstein für das Herzogtum Lauenburg und den Kreis Stormarn und die Entsorgungsbetriebe Lübeck für die Hansestadt Lübeck.
Gewinne in Höhe von 4.000 €
- 6x 500 € für das beste Video in jeder Region.
- 1x 500 € für den Hauptpreis unter den sechs Finalisten
- 1x 500 € für den Publikumspreis
Wichtige Termine:
- 26. Februar 2025 – Offizieller Start des Contests
- 23. Mai 2025 – Einsendeschluss für die Videos
- 28. Juni 2025 – Finale und Preisverleihung im Metrokino in Kiel
Alle Details zum Videocontest gibt es auf der Themenseite: