So geht Recycling

Papier, Pappe, Karton

Altpapier ist ein wichtiger Rohstoff zur Produktion von Recyclingpapier. Die fleißigen Müllwerkerinnen und Müllwerker leeren regelmäßig eure Papiertonne und transportieren das Altpapier zur Sortieranlage. In einigen Regionen gibt es neben der privaten Papiertonne auch sogenannte PPK-Container. PPK steht für „Papier, Pappe und Kartonage“. Mit Hilfe dieser Container wird an öffentlichen Plätzen Altpapier gesammelt.
In der Sortieranlage werden aus dem Altpapier Kunststoffe und andere Störstoffe entfernt. Das Papier und die Kartons werden nach unterschiedlichen Qualitäten sortiert und zu Ballen gepresst. Diese Ballen werden in die Papierfabrik transportiert. Das Altpapier wird mit Wasser und Seife zu einem Brei vermischt. Dabei werden Druckerschwärze und letzte Störstoffe entfernt. Mit Hilfe großer Papierpressen wird aus dem Brei umweltfreundliches Recyclingpapier.

Nachdem das Papier in der Papierfabrik getrocknet und auf Rollen gewickelt wurde, landet es bei Herstellern von Toilettenpapier oder in Verlagen. So kommt das Altpapier als Zeitung auf euren Tisch oder auf den Toilettenpapierhalter in euerm WC. So schließt sich der Kreislauf. Papier ist ein wichtiger Rohstoff. Papierrennen rockt!