Etwa elf Millionen Tonnen Lebensmittel wurden 2020 nach Zahlen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Deutschland weggeworfen. Der Großteil entsteht in privaten Haushalten, der Rest fällt im Handel und der Verarbeitung an. Besonders häufig landen Obst, Gemüse und Brot im Abfall. Da stellt sich die Frage: Dürfen wir uns einen solchen Umgang mit wertvollen Lebensmitteln in Zeiten weltweiter Hungersnöte und Rohstoffverknappung leisten?