Dein Müll ist ein Rohstoff

Elektroschrott
Altpapier
Biomüll
Plastik

Wir lieben Recycling

Warum Mülltrennung ein Schlüssel für den Klimaschutz ist

Immer mehr Menschen auf der Erde verbrauchen immer mehr Ressourcen. Rohstoffe werden knapper, die Mengen an Abfall nehmen zu. Aus Abfall kann jede Menge Neues entstehen, wenn der Abfall richtig getrennt wird. Die Restmülltonne ist nur für Stoffe, die eben nicht wiederverwertet können. Aus den anderen Abfallarten entsteht Neues, beginnt ein Kreislauf. Aus Biomüll wird in modernen Anlagen bei sortenreiner Trennung  Biokompost für die Landwirtschaft und CO2-neutrale Bioenergie. Aus Altpapier wird umweltschonendes Recyclingpapier. Ausgediente Alt-Elektrogeräte, die der Fachmann als E-Schrott bezeichnet, werden durch Recycling zurück in den Kreislauf geführt und zur Reparatur oder Produktion neuer Produkte verwendet. Selbst beim sogenannten Problemmaterial Plastik gibt es Fortschritte. Auch wenn das robuste Material uns und unserer Umwelt noch immer große Probleme bereitet, gibt es Lösungsansätze. Recycling gewinnt Rohstoffe zurück und Abfall steckt voller Potenzial. Damit das Recycling von Stoffen und Abfall funktioniert, brauchen wir die Hilfe aller.

Deshalb lautet die Botschaft:
Dein Müll ist ein Rohstoff. Trennen rockt!


Mülltrennung ist wichtig. Trennen rockt!


Rund um Recycling

Zahlen, Daten, Fakten

Fakten zum Thema Recycling

Wusstest Du, dass etwa 200 Millionen Handys ungenutzt in Deutschlands Schubladen liegen? Wir haben viele weitere interessante Fakten zum Thema Recycling.

Mehr erfahren
Wie sieht es in meiner Region aus?
#07
Aus Plastikmüll werden Fleecepullover

Alte Gegenstände kann man auf unglaubliche Art und Weise wiederverwerten. Alte Löffel werden zu Fahrradrahmen verarbeitet, aus Plastikflaschen werden Fleecepullover und aus Pappkartons wird Toilettenpapier. Unser Müll ist mehr als etwas, das man loswerden will. Er ist ein wertvoller Rohstoff. Deshalb ist das Trennen von Müll so wichtig. Trennen rockt! und ist gut für die Umwelt.

Alle Fakten

Immer auf dem neuesten Stand

Unsere Recyclingnews