Dein Müll ist ein Rohstoff

Die Gewinner von FILMREIF 2025

So sehen Sieger aus!

Über 15 Beiträge, mehr als 4.000 Stimmen und ein Finale mit Applaus im Metro-Kino Kiel – wir sagen DANKE! Der Hauptpreis geht nach Dithmarschen an Jeve Postel, der Publikumspreis an Nele Krug aus Ostholstein. Beide Teams erhalten 1.000 Euro – insgesamt waren bis zu 1.500 Euro pro Team möglich. Glückwunsch an alle Teilnehmenden – Trennen rockt. Und Film erst recht. Mehr von der Preisverleihung vom 28. Juni gibt’s im Beitrag „Jeve Postel und Nele Krug gewinnen „FILMREIF 2025“.

Alle Infos zum Contest

Wir lieben Recycling

Warum Mülltrennung ein Schlüssel für den Klimaschutz ist

Immer mehr Menschen verbrauchen mehr Ressourcen, während Rohstoffe knapper werden und die Abfallmengen steigen. Durch richtige Mülltrennung kann aus Abfall Neues entstehen. Die Restmülltonne ist nur für nicht wiederverwertbare Stoffe – alle anderen Materialien fließen in den Recyclingkreislauf.

Biomüll wird zu Biokompost und CO2-neutraler Energie, Altpapier zu Recyclingpapier, und Elektrogeräte werden wiederverwertet. Auch für Plastik gibt es Fortschritte im Recycling. Abfall steckt voller Potenzial – doch Recycling gelingt nur mit der Mithilfe aller.

Deshalb gilt: Dein Müll ist ein Rohstoff. Trennen rockt!

Anschauen: Der Kampagnen-Song auf YouTube
https://wir-lieben-recycling.de/so-geht-recycling/ https://wir-lieben-recycling.de/so-geht-recycling/

Richtig recyceln schont Ressourcen! Lerne die Prozesse kennen und verstehe, wie du Rohstoffe zurück in den Kreislauf bringst.

Mehr erfahren
https://wir-lieben-recycling.de/verpackungsmuell/ https://wir-lieben-recycling.de/verpackungsmuell/

Je weniger Müll, desto besser! Vermeiden, Wiederverwenden, Recyceln – trenne richtig und reduziere Abfall für eine gesunde Umwelt!

Mehr erfahren
https://wir-lieben-recycling.de/unterrichtsmaterial/ https://wir-lieben-recycling.de/unterrichtsmaterial/

Abfall, Recycling & Klimaschutz – Sechs kostenlose Lernmodule sensibilisieren Schüler*innen für Mülltrennung und Ressourcenschonung.

Mehr erfahren

Richtig trennen

Alles wichtige über die Fraktionen

Papier ist wertvoll! Trenne Altpapier, nutze Recyclingpapier und schone Bäume, Energie & Wasser. Sei sparsam – Papierrecycling rockt! Ab in die blaue Tonne. Nur so entsteht Recyclingpapier.

Biomüll ist ein wertvoller Rohstoff! Er wird zu Biokompost und Energie. Richtig getrennt hilft er Klima & Umwelt. Also: Biomüll – frei von Plastik & Co – in die Biotonne! Nur so kann daraus Kompost und Energie werden.

Plastik ist überall und in der Umwelt ein echtes Problem. Weniger Verpackungsmüll hilft! Vermeide Plastikverpackungen & trenne sie richtig – ab in die Gelbe Tonne damit! Nur so kann Plastik zu neuen Verpackungen, Kleidung, Möbeln und Co werden.

Rohstoffe sind endlich! Nutze Geräte länger, repariere, kaufe gebraucht & recycele richtig. Elektroschrott enthält wertvolle Bestandteile – also ab zur Sammelstelle! So schonen wir Ressourcen & schützen das Klima.


Rund um Recycling

Zahlen, Daten, Fakten

#02

Aus Biomüll wird erneuerbare Energie. Denn Pflanzen kann man in Biogasanlagen als Brennstoff nutzen. Nutzpflanzen, Essensreste und weiterer Biomüll werden in Biogasanlagen vergoren, um daraus Energie zu gewinnen. Damit werden Abfallwirtschaftsbetriebe von Entsorgern zu Energielieferanten und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimawandel.

#wirfuerbio
Alle Fakten

Immer auf dem neuesten Stand

Unsere Recyclingnews